HTML kann im Tab-Typ “HTML-Editor” manuell per Editor erzeugt werden. Hierbei kann man sowohl direkt in HTML-Code schreiben, als auch über die Benutzeroberfläche Elemente einfügen/bearbeiten.

1. Hauptmenüzeile des Tabs HTML Editor

Diese Hauptmenüzeile bezieht sich auf den Tab als Gesamteinheit.

Layout speichern

  • Speichert alle Änderungen des Layouts des Data-Grids ab.

Layout entfernen

  • Entfernt alle Individualisierungen der Tabelle. Es bleibt ein leeres Data-Grid zurück.

Neu laden im Standardlayout

  • Temporäre und nicht gespeicherte Änderungen können so verworfen werden.

2. Hauptmenüzeile des Editors

Das Menü des Editors erlaubt die Bearbeitung des HTML-Containers und dessen Inhalte.

Editor öffnen

Öffnet die Hauptmenüzeile des Editors.

Datei

  • Öffnet einen Dropdown zur Bearbeitung des Containers als Datei.

  • So können neue Dokumente erstellt und die vorhandenen ausgedruckt werden.

Bearbeiten

  • Öffnet ein Bearbeitungsmenü der existierenden Datei.

  • Ermöglicht die Verwaltung der Inhalte und stellt eine Suchfunktion für diese zur Verfügung.

Ansicht

  • Verbessert die Ansicht des Containers mit visuellen Hilfen.

  • Ferner kann hier in den Quelltext der Seite reingeschaut werden.

Einfügen

  • Öffnet ein Dropdownmenü, welches das Einfügen von Bildern, Links, Medien, Tabellen ermöglicht und diese in die Formatierung der Seite einbettet.

Format

  • Öffnet ein Dropdownmenü zur Veränderung des Formats der gesamten Seite und des enthaltenen Inhaltes (z.B. Text).

Werkzeuge

  • Stellt zusätzliche Werkzeuge für den gebrauch zur Verfügung.

  • Es kann in die Quelltextansicht gewechselt werden und die Gesamtanzahl an Wörtern dargetsellt werden.

Tabelle

  • Öffnet ein Dropdownmenü zur Erstellung und Bearbeitung einer Tabelle.


Formatierungs-Menüleiste
Unterhalb der Hauptmenüzeile des Editors befindet sich eine weitere Menüzeile für Formatierungselemente.

  • Hier können mittels der Verwendung von Shortcuts bestimmte Seitenformatierungen schnell angepasst werden.

Editor schließen

  • Diese Funktion ersetzt die Funktion “Editor öffnen” an der selben Stelle, wenn der Editor bereites geöffnet ist.

  • Das Icon wechselt zu einem “X”.

  • Schließt den Editor wieder und speichert alle Inhalte des HTML-Containers ab.

HTML-Seite neu laden

  • Verwirft alle nicht gespeicherten Änderung und lädt alle Daten neu.


3. HTML-Container

Beinhaltet per Default keine Inhalte und kann über das “Menü für den Editor” bearbeitet werden.