Die Pipeline ist das (leere) Flussbett, die Steps schwimmen darin nacheinander herunter. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Steps, diese können direkt etwas tun, oder ein anderes Programm mit Parametern aufrufen.
Pipelines sind Container um Steps aufzunehmen und umfassen 1...N Steps. Sie können nach einem Zeitplan automatisch ausgeführt werden

1. Pipeline-Menüleiste

Im Pipeline-Menü können allgemeine Handlungen bezüglich der Pipelines durchgeführt werden.

Pipeline hinzufügen

  • Fügt eine leere Pipeline, ohne jede Stepps, mit dem Namen “Neue Pipeline” hinzu.

Sortierung speichern

  • Speichert die Verschiebungen der Pipelines, und damit eine Veränderung des Layouts, ab.

Pipeline starten

  • Startet dies ausgewählte Pipeline mit all ihren Steps sofort.

  • Die ausgewählte Pipeline ist durch einen blauen Punkt am linken Zeilenrand markiert.

Pipeline abbrechen

  • Bricht die Pipeline zum nächstmöglichen Zeitpunkt ab.

  • Der Zeitpunkt hängt vom Ausführungsprozess und den definierten “Check Points” ab und ist somit inhaltlich gesteuert.


2. Pipelineübersicht

Die Übersicht zeigt alle vorhanden Pipelines und erlaubt diese individuell zu verwalten.

Pipeline auswählen

  • Über einen Linksklick kann eine Pipeline ausgewählt werden.

  • Ein blauer Punkt am linken Zeilenrand markiert die Auswahl.


Pipelines-Details anzeigen

Öffnet ein Fenster mit einer Detail-Ansicht aller hinterlegten Steps und deren Inhalte:


Pipeline kopieren

  • Kopiert die Struktur & den Namen der Pipeline und all ihrer Steps und fügt diese der Tabelle am unteren Ende hinzu.


Pipeline löschen

Öffnet einen Dialog “Prozess löschen?” zur Bestätigung eines Löschvorgangs:

  • Löscht bei Bestätigung (“Ok”) die ausgewählte Pipeline mit all ihren Inhalten.


Pipeline verschieben - Drag & Drop

  • Am rechten Zeilenrand einer jeder Pipeline ist ein Icon mit zwei vertikalen Punktreihen platziert.

  • Über Drag & Drop dieses Icons kann die Position einer Pipeline in dieser Tabelle verändert werden.


3. Globale Parameter

Für Werte in Steps (insbesondere in der Prozedurausführung) können globale Parameter definiert werden. Diese Parameter…

  • …können mit $Name verwendet werden.

  • …können nur einen einzelnen Wert haben, falls sie nummerisch sind.

  • …können eine einzelnen Wert oder eine Liste haben, falls sie vom Typ Text sind.

  • …verwenden bei Variablen vom Typ Text nur den ersten aktivierten Wert, welcher dann wiederum eine Liste umfassen kann.

Neuen Parameter hinzufügen

  • Fügt einen neuen Wert mit der ID = “Param” und dem Typ = “Integer” hinzu.

Jeder neu erstellte Parameter bekommt automatisch die ID “Param” zugewiesen. Die Mandanten-IDs müssen vor dem endgültigen “Speichern und Anwenden” einzigartig sein.


Vorschau

Zeigt den JSON-String für alle Parameter Parameter, inklusive der jeweilig hinterlegten Werte, an.

  • Werden Werte neu angelegt oder gelöscht, so werden die Änderungen in der Vorschau erst nach der Aktion “Speichern und Anwenden” im Menü “Globale Parameter verwalten” aktiv.

Kopieren

  • Erstellt eine Textkopie des JSON-Strings und kopiert diesen in die Zwischenablage.


Parametertabelle

Zeig alle existierenden Parameter mit ihren jeweiligen Eigenschaften an.

ID

Zeigt die definierte Parameter-ID für den Parameter an.

Bei der Erstellung eines neuen Parameters wird immer die Parameter-ID “Param” automatisch ausgewählt.
Die Parameter-ID muss einzigartig sein!

Typ

Legt den Datentyp des Parameters fest. Es sind die folgenden Datentypen verfügbar:

  • Integer

  • String

Beschreibung

  • Über das Eingabefeld kann in dieser Spalte für jeden Parameter eine individualisierte Beschreibung hinzugefügt werden.

Löschen eines Parameters

  • Ein Button mit einem “X” an linken Zeilenrand eines jeden Parameters löscht diesen ohne weitere Rückfragen.

Wertemenü des Parameters öffnen

  • Der Button “VALUES”, am rechten Rand einer jeden Zeile, öffnen des Wertemenü des jeweiligen Parameters.


Werte des Parameter: “….”

Öffnet auf der rechten Seite der Tabelle ein Untermenü mit dem Namen “Werte der Parameter: (Parameter-ID)”, in welchem man für den Parameter verschiedene Werte hinterlegen kann.

Fenster schließen (“X”)

  • Am oberen rechten Fensterrand kann dieses Untermenü wieder geschlossen werden.

Neuen Wert hinzufügen

Fügt, basierend auf dem eingestellten Datentyp, der Tabelle einen Wert hinzu.

  • Ist der ausgewählte Datentyp = Integer, dann wird der Standardwert “0” hinzugefügt & aktiviert.

  • Ist der ausgewählte Datentyp = String, dann wird der Standardwert “value” hinzugefügt & aktiviert.

Wert löschen

  • Der Button “X”, am linken Zeilenrand eines Wertes, löscht den Wert.

Werte (de-)aktivieren

  • Über Checkboxen, am rechten Zeilenrand eines Wertes, können die jeweiligen Werte (de-)aktiviert werden.


4. Step-Menüleiste

In der Step-Menüleiste können allgemeine Aktionen für Steps und Pipelines durchgeführt werden.

Pipeline speichern

Speichert folgende Änderungen der Pipeline ab:

  • Änderung des Pipeline-Namens.

  • Änderung der Step-Anordnung/Layouts.

  • Änderung einer geplanten Ausführung.


Ausführung planen

Öffnet den Dialog “Ausführung des Jobs planen”:

Add execution schedule

Öffnet einen weiteren Dialog “Add execution schedule” zur Erstellung individualisierter Jobs.

“Bitte wählen sie den Ausführungsrhythmus”-Dropdownfeld

  • Wählt einen Rhythmus zur Durchführung der Pipeline aus.

  • Die Pipeline kann einmalig ausgeführt oder zyklisch wiederholt werden.

“am”

  • Legt bei einmaliger Ausführung das Ausführungsdatum fest.

“um”

  • Legt bei einmaliger Ausführung die Ausführungsuhrzeit fest.


Step hinzufügen

Öffnet ein Dropdownmenü mit allen verfügbaren 4.2.1 Steptypen:

  • Bei Auswahl eines Steptyps wird ein Step dieses Typs ohne weiteren Inhalt angelegt und “Neuer Step” genannt.

  • Der neue Step ist im Grundzustand aktiviert und hat eine Zeitausführungsgrenze von 0min.


“Name der Pipeline”-Eingabefeld

  • Zeigt den Namen der aktuell ausgewählten Pipeline an und ermöglicht dessen Änderung.


5. Step-Menü

Das Step-Menü einer Pipeline öffnet sich nur bei dessen Auswahl und ist in der Standardansicht, beim betreten des Bereiches “Datenflüsse” - “Prozesspipelines”, nicht sichtbar.

Details des Steps aus-/einklappen

  • Durch einen Linksklick auf den schwarzen Pfeil, am linken Rand der jeweiligen Zeile, können weitere Informationen zum Step ein-/ausgeklappt werden.


“Name des Steps”-Eingabefeld

  • Zeigt den Namen des aktuell ausgewählten Steps an und ermöglicht dessen Änderung.

Ist eine generische Beschreibung über die Funktionsweise des Steps. Der Name sollte möglichst sprechend sein, da dieser auch in den Logs auftaucht.


Zeitausführungsgrenze

  • Begrenzt die maximal Ausführungsdauer des ausgewählten Steps auf eine definierte Minutenzahl.


Ausführung (de-)aktiviert

  • (De-)aktiviert den Step innerhalb der Pipeline.

  • Ist ein Step deaktiviert, so kann die Pipeline mit den restlichen aktivierten Steps normal gestartet werden.


Kopieren

  • Kopiert den ausgewählten Step mit all seinen Inhalten und ändern den Namen in “Kopie von…”


Löschen

Öffnet einen Dialog zur Bestätigung eines Löschvorgangs:

  • Löscht bei Bestätigung den ausgewählten Step mit allen Inhalten.


Step verschieben - Drag & Drop

  • Am rechten Zeilenrand eines jeden Steps ist ein Icon mit zwei vertikalen Punktreihen platziert.

  • Über Drag & Drop dieses Icons kann die Position des Steps in dieser Tabelle verändert werden.